Veränderungen im Bereich Dierdorf – Puderbach

Sehr geehrte Fahrgäste,

die Kreisverwaltung Neuwied hat den Busverkehr im Raum Dierdorf-Puderbach neu organisiert. Ab dem 11. Dezember 2023 kommt es zu zahlreichen Änderungen.

Der Kreis Neuwied hatte die Busleistungen neu ausgeschrieben. Wir freuen uns, dass der Verkehrsbetrieb Rhein-Westerwald (VRW) dabei zum Zug gekommen ist und weiterhin seine Fahrgäste befördern darf.

Der Schulverkehr wurde zunächst weitgehend unverändert gelassen. Neu sind erhebliche Ausweitungen des Verkehrs auf den ehemaligen Linien 103 und 104 (jetzt neu als Linie 100) zwischen Neuwied und Puderbach über Dierdorf sowie auf der ehemaligen Linie 160A (jetzt neu als Linie 110) zwischen Dierdorf und Koblenz.

Bitte beachten Sie: Alle Liniennummern werden sich zum 11. Dezember 2023 ändern.

Wegen externer Verzögerungen besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Haltestellen zum Tag der neuen Betriebsaufnahme vollständig neu ausgestattet sein werden. Wir tun unser Bestes, so schnell wie möglich die Anpassungen vorzunehmen, müssen aber darauf verweisen, dass wir von Dritten abhängig sind.

Unten finden Sie die neuen Liniennummern und -verläufe mit den dazugehörigen Fahrplänen.

Die neuen Linien ersetzen

  • die VRW-Linien 103, 144, 145, 147, 148
  • die Zickenheiner-Linien 104, 180, 183, 188
  • sowie weitere Linien, darunter 102, 142, 160A, teilweise 171, sowie weitere

Diese Linien verkehren nur noch bis zum 10. Dezember 2023.

Neue VRW-Linien ab 11. Dezember 2023

 100 (RegioBus) Puderbach – Raubach – Dierdorf – Anhausen – Neuwied

 101 Rodenbach – / (Elgert -) Oberdreis – Woldert – Puderbach

 102 (Flammersfeld) / Bauscheid – Döttesfeld – Seifen – Breitscheid – Puderbach (- Dierdorf)

 103 Breibach – Seyen – Lahrbach – Lautzert – Rodenbach – Neitzert – Weroth – Steimel – Puderbach

 104 Rüscheid – Anhausen – Torney – Niederbieber

 105 Puderbach – Urbach – Dernbach – Rüscheid – Thalhausen – Anhausen

 106 Thalhausen – Rüscheid – Anhausen

 108 Dierdorf Schulzentrum – Puderbach Schulzentrum

 110 (RegioBus) Dierdorf – Großmaischeid – Isenburg – Bendorf – Vallendar – Koblenz

 112 (Vallendar – Sayn – Isenburg – Kleinmaischeid – ) Großmaischeid – Stebach – Dierdorf

 113 Rengsdorf / Horhausen / Hümmerich / Straßenhaus – Dierdorf

 114 Daufenbach – Linkenbach / Harschbach – Urbach – Niederhofen – Dernbach – Dierdorf

 115 Puderbach – Dürrholz – Linkenbach – Straßenhaus

 117 Hümmerich – Oberraden – Niederraden – Ellingen – Straßenhaus – Rengsdorf

 118 (Hanroth – Woldert – ) Oberdreis – Roßbach – Elgert – Maroth – Dierdorf

 119 Dierdorf – Brückrachdorf

49-Euro-Ticket

Sehr geehrte Fahrgäste,

das Deutschland-Ticket zum Preis von monatlich 49 Euro startet am 1. Mai 2023. Wir überarbeiten zur Zeit unser Abo-Angebot. Im Augenblick sind neue Bestellungen von Abos nach den bisherigen VRM-Tarifen daher nicht möglich.

Bestehende Abo-Kunden werden wir kurzfristig informieren, sobald das Vorgehen klar ist.

Hintergrund: In ganz Deutschland müssen alle Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde mit der Einführung des neuen Tickets ihre Tarife umstellen. Das ist mit vielen Fragen und Aufgaben zu Technik, Betrieb und Finanzierung verbunden. Wir bitten daher um Nachsicht, dass wir voraussichtlich erst mit sehr kurzem Vorlauf informieren können.

Bitte schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um den aktuellen Stand zu erfahren.

Ihr Team von MVB und VRW

(Stand: 29. März 2023)

Starke Resonanz auf E-Bus-Test in Neuwied

Bei den kostenlosen Testfahrten eines hochmodernen Elektrobusses in Neuwied haben MVB und Zickenheiner positive Rückmeldung der Fahrgäste erhalten. Das batteriebetriebene Fahrzeug des Herstellers Heuliez kam durchweg gut an, wie Fahrer und Betriebsleitung berichten. „Ich habe mit Kunden im Bus Gespräche über die Batterietechnik und die Weiterentwicklung des Nahverkehrs geführt – ich glaube, es gibt in Neuwied ein großes Interesse am Thema Mobilität der Zukunft“, sagt Kim Zickenheiner.

Am 20. Februar wurde der E-Bus im Neuwieder Stadtverkehr im Realbetrieb auf unterschiedlichen Linien erprobt. Die Mitfahrt für unsere Fahrgäste war dabei kostenlos. Der Bus wird rein elektrisch betrieben und verfügt über eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern, die sich als alltagstauglich erwiesen hat. Er zeichnet sich durch eine emissionsfreie, lautlose und ruhige Fahrweise aus. „Leider ist die elektrische Mobilität noch mit immens hohen Investitionen verbunden, die durch Energieeinsparungen nicht aufgefangen werden. Die Förderprogramme sind alles andere als mittelstandsfreundlich“, sagt Kim Zickenheiner. „Wir bleiben bei diesem wichtigen Thema dran.“

Es handelte sich um den mittlerweile bereits dritten Test eines reinen Elektrobusses der Zickenheiner-Gruppe. Als einziger Betreiber in Rheinland-Pfalz setzen die Unternehmen umweltfreundliche Hybridbusse mit Elektro- und Dieselmotoren ein.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zum elektrischen Nahverkehr und zu Ihrem Eindruck dieses Testbusses. Schreiben Sie uns an zukunft@mvb-mobil.de.