Sehr geehrte Fahrgäste,
in Absprache mit unserem Auftraggeber, dem Kreis Neuwied, verkehren alle Linien am Tag der Zeugnisausgabe wie an normalen Freitagen. Es wird keine gesonderten früheren Abfahrten geben.
Ihr VRW-Team
Busverkehr in Stadt und Kreis Neuwied
Sehr geehrte Fahrgäste,
in Absprache mit unserem Auftraggeber, dem Kreis Neuwied, verkehren alle Linien am Tag der Zeugnisausgabe wie an normalen Freitagen. Es wird keine gesonderten früheren Abfahrten geben.
Ihr VRW-Team
Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund einer erneuten Baustelle im Raiffeisenring, vom 20.01.2025 – 04.04.2025, können die beiden Haltestellen Eichenweg und Nelkengart nicht angefahren werden.
Ausweichmöglichkeit in die Haltestelle Ringmarkt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Verkehrsbetrieb
Sehr geehrte Fahrgäste,
die Linie 62 beginnt und endet ab Montag, den 13. Januar 2025, an Heimbach-Weis Hilgenpfad (nicht mehr Isenburger Straße).
Fahrgäste in Richtung Neuwied und Oberbieber steigen bitte ab 13. Januar ab Hilgenpfad ein; die Haltestelle Isenburger Straße dient der Linie 62 nur noch zum Ausstieg.
Ihr VRW-Team
Sehr geehrte Fahrgäste,
ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2024 werden im Auftrag der Kreisverwaltung Neuwied bei einigen Linien Änderungen vorgenommen. Unten finden Sie die vollständigen Fahrpläne ab diesem Datum.
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung. Ab dem 14. Dezember werden die neunen Fahrpläne auch in der App des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) und in dessen interaktiver Fahrplanauskunft angezeigt.
Veränderungen gibt es u.a. bei diesen Linien:
Gute Fahrt wünscht Ihr VRW-Team
Fahrpläne ab 14. Dezember 2024:
Linie 100 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 101 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 102 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 103 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 104 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 105 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 106 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 108 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 110 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 112 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 113 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 114 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 115 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 117 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 118 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 61 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 62 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 63 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 64 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 65 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 66 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 71 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 72 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 73 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 74 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 75 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 76 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 77 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 78 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 79 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 80 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 81 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 82 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 83 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Linie 84 ab 14.12.24 Stand 7.11.24
Sehr geehrte Fahrgäste,
ab Mittwoch, den 18. September, fährt die Linie 110 Koblenz-Dierdorf an Koblenz Hauptbahnhof ab Haltemast E ab (nicht mehr Haltemast M). Wir weisen vor Ort mit Aushängen ebenfalls darauf hin.
Grund ist die Vermeidung von Doppelbelegungen zur gleichen Zeit mit anderen Linien.
Ihr VRW-Team
Sehr geehrte Fahrgäste,
im Auftrag des Kreises Neuwied führen wir ab dem 26. August 2024 den neu geplanten Stadtverkehr durch. Freuen Sie sich auf ein deutlich ausgeweitetes Angebot mit mehr Fahrten, dichterem Takt und längerer Bedienzeit.
Alle Linien haben neue Nummern erhalten. Künftig wird es keine abweichenden Nummern für die Wochenendlinien geben.
Eine Besonderheit sind die sogenannten Durchmesserlinien 61 und 62: Sie führen von Stadtteil zu Stadtteil über die City, ohne dort zu enden – damit kommt es zu weniger Fahrten durch die Innenstadt und einer Beschleunigung des Verkehrs.
Die Linien 65 und 66 dienen als Zubringer für die Hauptlinien mit abgestimmten Umstiegszeiten.
Die 70er- und 80er-Linien sind vorrangig für den Schülerverkehr gedacht. Die bewährten Zeiten und Wege wurden größtenteils beibehalten – aber bitte Achtung bei der neuen Nummerierung.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, um ab dem 26. August ihre neue Verbindung zu bekommen.
Wir freuen uns, weiter für Sie fahren zu dürfen.
Bitte beachten Sie: Die Planung erfolgte durch den Kreis Neuwied. MVB und VRW sind nicht zuständig und nicht verantwortlich für die Änderungen. Bitte melden Sie sich daher bei Fragen, Anliegen und Beschwerden zur Gestaltung der Fahrpläne beim Kreis Neuwied via Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM): www.vrminfo.de/kontakt
Für betriebliche Anliegen und Reklamationen (z.B. Bus kam zu spät) sind wir weiterhin für Sie da.
Ihr Team von MVB und VRW
Hier finden Sie die neuen Fahrpläne ab 26. August 2024:
Update – neue Versionen Stand 24.7., Fehler behoben
Hauptlinien:
61 Feldkirchen – Neuwied – Bendorf (bislang: 56 und 107)
62 Heimbach-Weis – Neuwied – Oberbieber (bislang: 58/51 und 52)
63 (Niederbieber -) Torney – Neuwied (bislang: Teilstück 53)
64 Heddesdorf – Neuwied – SWN (bislang: 55)
65 Niederbieber – Rodenbach – Segendorf (bislang: Teilstück 53)
66 Heimbach-Weis – Sayn – Engers (bislang: Teilstücke 67 und 54)
Schullinien:
71 Neuwied – Irlich – Feldkirchen
72 Neuwied – Torney/Gladbach/Niederbieber/Oberbieber
73 Rodenbach/Segendorf – Niederbieber – Neuwied
74 Heddesdorf – Raiffeisenring – Neuwied
75 Rodenbach/Segendorf – Neuwied
76 Gladbach – Engers – Neuwied
77 Neuwied – Gladbach – Heimbach-Weis
78 Bendorf – Heimbach-Weis – Neuwied
80 Engers – Heimbach-Weis – Neuwied/Irlich
81 Irlich – Niederbieber/Neuwied – Bendorf
Sehr geehrte Fahrgäste,
ab Montag den 22.01.2024 wird bis Ende des Jahres mit der Erneuerung der Schlossstraße begonnen.
Ab diesen Zeitpunkt können die Haltestellen in der Schlossstraße nicht mehr angefahren werden.
Wir möchten Sie daher bitten ab diesem Zeitpunkt auf die eingerichteten Ersatzhaltestellen in der Luisenstraße auszuweichen.
An den Abfahrtszeiten hat sich nichts geändert.
Vielen Dank
Ihr Verkehrsbetrieb.
Sehr geehrte Fahrgäste,
die Kreisverwaltung Neuwied hat den Busverkehr im Raum Dierdorf-Puderbach neu organisiert. Seit dem 11. Dezember 2023 kommt es zu zahlreichen Änderungen.
HIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN.
Gute Fahrt wünscht Ihr VRW-Team
Sehr geehrte Fahrgäste,
das Deutschland-Ticket zum Preis von monatlich 49 Euro startet am 1. Mai 2023. Wir überarbeiten zur Zeit unser Abo-Angebot. Im Augenblick sind neue Bestellungen von Abos nach den bisherigen VRM-Tarifen daher nicht möglich.
Bestehende Abo-Kunden werden wir kurzfristig informieren, sobald das Vorgehen klar ist.
Hintergrund: In ganz Deutschland müssen alle Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde mit der Einführung des neuen Tickets ihre Tarife umstellen. Das ist mit vielen Fragen und Aufgaben zu Technik, Betrieb und Finanzierung verbunden. Wir bitten daher um Nachsicht, dass wir voraussichtlich erst mit sehr kurzem Vorlauf informieren können.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um den aktuellen Stand zu erfahren.
Ihr Team von MVB und VRW
(Stand: 29. März 2023)
Um Opfern der Flutkatastrophe in der Eifel zu helfen, haben sich Mitarbeiter des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) am späten Donnerstagabend (15.7.) freiwillig gemeldet. Die Fahrer rückten in ihrer Freizeit mit MVB-Bussen aus und brachten Einwohner in Hotels in den Kreis Neuwied. Die Betroffenen hatten wegen der Überflutungen nicht in ihre Häuser zurückkehren können.
Der Einsatz der MVB-Mitarbeiter dauerte bis in die frühen Morgenstunden am Freitag. Die Lage vor Ort hatte sich als äußerst fordernd erwiesen.
„Wir danken unseren Mitarbeitern herzlich für die Bereitschaft, den notleidenden Menschen in der Eifel in dieser Situation zu helfen“, sagte für die Familie Zickenheiner Axel Zickenheiner. „Respekt für diesen Einsatz unter schwierigsten Umständen.“