19.5. und 9.6.: Verkehr wie an Ferientagen an Brückentagen

Sehr geehrte Fahrgäste,

wir bitten um Beachtung:

Gemäß Vorgaben des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) wird wie jedes Jahr an den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt (Freitag, der 19. Mai) und Fronleichnam (Freitag, der 9. Juni) der Ferienfahrplan umgesetzt. Das gilt unabhängig davon, ob einzelne Schulen an diesen Tagen Unterricht abhalten.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir verpflichtet sind, die öffentlichen Fahrpläne umzusetzen. Wir können von diesen Vorgaben nicht abweichen. Wenn Sie Anregungen oder Hinweise dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Kreisverwaltung, die als Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs Einfluss auf diese Regelungen nehmen kann.

Ihr Team von MVB und VRW

MVB-Ausfälle am 31.05.2023

Sehr geehrte Fahrgäste,

zur Zeit müssen wir einen außergewöhnlich hohen Krankenstand in unserem Betrieb verzeichnen. Wir tun unser Möglichstes, so viele Fahrten wie möglich zu bedienen, können aktuell aber trotz des Einsatzes aller verfügbaren Mittel nicht anders handeln. Daher fallen folgende Fahrten ersatzlos aus:

53 53023 15:31 Uhr Neuwied Bahnhof – 16:16 Uhr Niederbieber Am Hammergraben

53 53020 16:40 Uhr Rodenbach Raiffeisendruckerei – 17:21 Uhr Neuwied Bahnhof

53 53027 17:31 Uhr Neuwied Bahnhof – 18:16 Uhr Niederbieber Am Hammergraben

53 53024 18:40 Uhr Rodenbach Raiffeisendruckerei – 19:21 Uhr Neuwied Bahnhof

53 53031 19:31 Uhr Neuwied Bahnhof – 20:16 Uhr Niederbieber Am Hammergraben

Bitte beachten sie: Aufgrund der Dynamik der Situation kann es zu Änderungen kommen. Wir sind bemüht, sie stets aktuell auf dem Laufenden zu halten. Leider können wir keine Gewähr für die Angaben geben.

Ihr MVB-Team

MVB und VRW- Ausfälle am 31.05.2023

Sehr geehrte Fahrgäste,          

zur Zeit müssen wir einen außergewöhnlich hohen Krankenstand in unserem Betrieb verzeichnen.  Wir tun unser Möglichstes, so viele Fahrten wie möglich zu bedienen, können aktuell aber trotz des Einsatzes aller verfügbaren Mittel nicht anders handeln. Daher fallen folgende Fahrten ersatzlos aus:

55 55029 13:31 Uhr Neuwied Bahnhof – 13:54 Uhr Heddesdorf Ludwig-Erhard-Schule

55 55036 13:56 Uhr Heddesdorf Ludwig-Erhard-Schule – 14:21 Uhr Neuwied Bahnhof

103 103014 14:31 Uhr Neuwied Bahnhof – 15:18 Dierdorf Untertorstraße

117 117224 16:20 Uhr Dierdorf Untertorstraße – 17:14 Uhr Neuwied Schloßstraße

117 117025 17:15 Uhr Neuwied Schloßstraße – 18:06 Uhr Dierdorf Untertorstraße

Bitte beachten sie: Aufgrund der Dynamik der Situation kann es

zu Änderungen kommen. Wir sind bemüht, sie stets aktuell auf dem

Laufenden zu halten. Leider können wir keine Gewähr für die Angaben geben.

Ihr MVB und VRW-Team

Baustelle Rodenbach/Segendorf

Sehr geehrte Fahrgäste,

ab Dienstag, dem 30.05.2023 wird im im Bereich Rodenbach und Segendorf die Fahrbahn erneuert und daher kann mit der Linie 53 der Bereich Rodenbach und Segendorf nicht angefahren werden. In der Zeit der Baustelle endet und beginnt die Linie 53 an der Haltestelle Niederbieber Amt (Am Hammergraben). Nächste Haltestelle ist somit In der Schleth.

Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Freitag 02.06.2023.

Wir bedanken uns für ihr Verständnis

Ihr MVB-Team

Baustelle Raiffeisenring Neuwied

Sehr geehrte Fahrgäste,

ab Donnerstag, dem 20.04.2023 wird im Raiffeisenring Neuwied eine Baustelle errichtet.

Folgende Haltestellen werden beidseitig nicht angefahren:

Eichenweg, Nelkengarten, sowie die Haltestelle Sohler Weg in Richtung Stadt.

Wir möchten Sie daher bitten für alle Fahrten Richtung Heddesdorfer Berg und in die Stadt Neuwied auf die Haltestelle „Ringmarkt“ auszuweichen.

Wir bedanken uns für ihr Verständnis

Ihr MVB-Team

49-Euro-Ticket

Sehr geehrte Fahrgäste,

das Deutschland-Ticket zum Preis von monatlich 49 Euro startet am 1. Mai 2023. Wir überarbeiten zur Zeit unser Abo-Angebot. Im Augenblick sind neue Bestellungen von Abos nach den bisherigen VRM-Tarifen daher nicht möglich.

Bestehende Abo-Kunden werden wir kurzfristig informieren, sobald das Vorgehen klar ist.

Hintergrund: In ganz Deutschland müssen alle Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde mit der Einführung des neuen Tickets ihre Tarife umstellen. Das ist mit vielen Fragen und Aufgaben zu Technik, Betrieb und Finanzierung verbunden. Wir bitten daher um Nachsicht, dass wir voraussichtlich erst mit sehr kurzem Vorlauf informieren können.

Bitte schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um den aktuellen Stand zu erfahren.

Ihr Team von MVB und VRW

(Stand: 29. März 2023)

Baustelle Neuwied – Irlich

Sehr geehrte Fahrgäste,

ab Montag den 27.02.2023 wird eine neue Baustelle in Irlich Auf dem Ebenfeld errichtet und ist daher nur einseitig befahrbar. (Einbahnstraße)

Die Hinfahrt über Irlich nach Feldkirchen erfolgt ganz normal.

Bei der Rückfahrt nach Neuwied können die Haltstellen „Karolinger Straße sowie Rodenbacher Straße nicht angefahren werden.

Wir möchten Sie daher bitten auf die Haltestelle „An der Marienstraße“ auszuweichen.

Voraussichtliche Dauer der Baustelle ist der 31.08.2023.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Verkehrsbetrieb.

MVB-Fahrer helfen bei Flutkatastrophe in der Eifel

Um Opfern der Flutkatastrophe in der Eifel zu helfen, haben sich Mitarbeiter des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) am späten Donnerstagabend (15.7.) freiwillig gemeldet. Die Fahrer rückten in ihrer Freizeit mit MVB-Bussen aus und brachten Einwohner in Hotels in den Kreis Neuwied. Die Betroffenen hatten wegen der Überflutungen nicht in ihre Häuser zurückkehren können.

Der Einsatz der MVB-Mitarbeiter dauerte bis in die frühen Morgenstunden am Freitag. Die Lage vor Ort hatte sich als äußerst fordernd erwiesen.

„Wir danken unseren Mitarbeitern herzlich für die Bereitschaft, den notleidenden Menschen in der Eifel in dieser Situation zu helfen“, sagte für die Familie Zickenheiner Axel Zickenheiner. „Respekt für diesen Einsatz unter schwierigsten Umständen.“

Stadt und Kreis Neuwied für Fairtrade: VRW/Zickenheiner stellt Bus für Werbung

Stadt und Kreis Neuwied setzen sich für fairen Handel weltweit ein – um das zu betonen, haben VRW und Zickenheiner einen Bus für die aufwendige und auffällige Werbung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Initiiert hat die Aktion die Fairtrade-Steuerungsgruppe für Stadt und Landkreis Neuwied. Der Bus verkehrt für den Verkehrsbetrieb Rhein-Westerwald zwischen Puderbach, Dierdorf und Neuwied.

Auf dem folierten Fahrzeug befindet sich unter anderem ein QR-Code, mit dem man direkt auf die Internetseite „Fairtrade Stadt und Landkreis Neuwied“ gelangt. „Für uns geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Der Bus macht sichtbar, was wir alles bereits auf die Beine gestellt haben“, betonte Fairtrade-Sprecher Wolfgang Rahn. Sein Dank galt bei der Vorstellung des Linienbusses daher allen Kooperationspartnern, die zur Realisierung beigetragen haben. Darunter ist nicht zuletzt Fairtrade-Deutschland, die einen Großteil der Finanzierung übernahm. „Fairness und Verantwortung – das sind Themen, hinter denen wir stehen“, betont Geschäftsführer Dirk Zickenheiner. „Gerne setzen wir uns für dieses Projekt ein.“

Landrat Achim Hallerbach machte klar, dass man mit diesem Bus, der eine wichtige Route im Kreisgebiet abdeckt, „ein klares Signal zum Thema Nachhaltigkeit“ setzt. „Die Menschen sind in Corona-Zeiten bewusster unterwegs sind. Viele machen sich Gedanken darüber, wie sich ein faires Miteinander realisieren lässt“, unterstrich er. „Von daher kommt die Kampagne zum rechten Zeitpunkt“, sagt Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, der ebenso wie Hallerbach die „fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis“ hervorhob, und sieht im flott gestalteten Bus ein Mittel, um Kontinuität zu schaffen und fügte hinzu: „Uns muss es gelingen, das Thema Nachhaltigkeit in den Köpfen der Menschen zu verankern.“ Zudem gelte es, weitere Kooperationspartner zu finden. Patrick Schiffel, Geschäftsführer von Schiffel Werbetechnik, zeichnete für die hervorragend gelungene Gestaltung und Folierung, verantwortlich. Ihm hat die Arbeit „einfach nur Spaß“ gemacht. Spaß und Information: Das Fairtrade-Gefährt wird für Aufmerksamkeit sorgen.

Foto : Bei der Vorstellung des Fairtrade-Busses (von links): Landrat Achim Hallerbach, Gabi Schäfer von der Stabstelle Energie, Klima und Umwelt des Kreises, Patrick Schiffel, Geschäftsführer von Schiffel Werbetechnik, Dirk Zickenheiner, Wolfgang Rahn, Sprecher der Lokalen Agenda 21 und der Fairtrade-Steuerungsgruppen in Stadt und Kreis, sowie Oberbürgermeister Jan Einig.

Zum Hintergrund: Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus der Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Dadurch soll das Bewusstsein der Bevölkerung für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen gestärkt und der Startschuss für ein faires, nachhaltiges Engagement in der Kommune gegeben werden.

Starke Resonanz auf E-Bus-Test in Neuwied

Bei den kostenlosen Testfahrten eines hochmodernen Elektrobusses in Neuwied haben MVB und Zickenheiner positive Rückmeldung der Fahrgäste erhalten. Das batteriebetriebene Fahrzeug des Herstellers Heuliez kam durchweg gut an, wie Fahrer und Betriebsleitung berichten. „Ich habe mit Kunden im Bus Gespräche über die Batterietechnik und die Weiterentwicklung des Nahverkehrs geführt – ich glaube, es gibt in Neuwied ein großes Interesse am Thema Mobilität der Zukunft“, sagt Kim Zickenheiner.

Am 20. Februar wurde der E-Bus im Neuwieder Stadtverkehr im Realbetrieb auf unterschiedlichen Linien erprobt. Die Mitfahrt für unsere Fahrgäste war dabei kostenlos. Der Bus wird rein elektrisch betrieben und verfügt über eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern, die sich als alltagstauglich erwiesen hat. Er zeichnet sich durch eine emissionsfreie, lautlose und ruhige Fahrweise aus. „Leider ist die elektrische Mobilität noch mit immens hohen Investitionen verbunden, die durch Energieeinsparungen nicht aufgefangen werden. Die Förderprogramme sind alles andere als mittelstandsfreundlich“, sagt Kim Zickenheiner. „Wir bleiben bei diesem wichtigen Thema dran.“

Es handelte sich um den mittlerweile bereits dritten Test eines reinen Elektrobusses der Zickenheiner-Gruppe. Als einziger Betreiber in Rheinland-Pfalz setzen die Unternehmen umweltfreundliche Hybridbusse mit Elektro- und Dieselmotoren ein.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zum elektrischen Nahverkehr und zu Ihrem Eindruck dieses Testbusses. Schreiben Sie uns an zukunft@mvb-mobil.de.